Das Haus der Frauen (Ungekürzte Lesung)
Buchbeschreibung
Ein Haus in Paris für die Frauen dieser Welt
In Paris steht ein Haus, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach einem Zusammenbruch ihr Leben infrage stellt. Im Haus der Frauen schreibt sie nun im Auftrag der Bewohnerinnen Briefe - an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea, den Geliebten - und erfährt das Glück des Zusammenhalts und die Magie dieses Hauses. Doch wer war die Frau, die vor 100 Jahren allen Widerständen zum Trotz diesen Schutzort schuf? Solène beschließt, die Geschichte der Begründerin Blanche Peyron aufzuschreiben. Endlich fühlt sie sich am Ziel, so wie all die anderen Frauen, die nach langer Reise im Haus der Frauen in Sicherheit sind.
Andrea Sawatzki hat bereits an "Der Zopf" mitgewirkt und leiht zusammen mit Ruth Reinecke, bekannt aus "Weißensee", der Anwältin Solène ihre Stimme.
Bewertungen & Rezensionen
4.5
★★★★☆1927 Bewertungen
4.7
★★★★☆1333 Bewertungen
Mal davon abgesehen dass die Sprecherinmen einfach wunderbar vorlesen, ist dieses Buch ein Muss für alle starke Frauen denen ab und an mal der Mut fehlt. Die Geschichte inspiriert dazu auch Dinge zu wagen die vielleicht als Kind mal ein Wunsch waren oder die durch den Alltag schön lange verschüttet sind. Auch öffnet es die Augen dafür dass es nicht allen gut geht in der Gesellschaft und dass es wichtig hinzuschauen.. denn jeder hat seine Geschichte und ist deshalb so wie er ist.
Natalie
★Buch5
★Sprecher*in5
Ein Buch, dass zeigt, wie wichtig immernoch besonders der Schutz von Frauen ist, in jeder Lebenssituation. Super gelesen. Dadurch sind die Rückblenden als eigener Handlungsstrang perfekt platziert.
Stefanie
★Buch5
★Sprecher*in5
Sehr langweilig und vorhersehbar. Leider wird keine Beziehung zu den Personen aufgebaut, sondern die Autorin berichtet eher sachlich über diese und jede Dinge. Kein Spannungsbogen.
Mirja
★Buch1
★Sprecher*in3
"Das Haus der Frauen" von Laetitia Colombani ist ein fesselndes und mitfühlendes Buch, das die Geschichte von drei Frauen aus verschiedenen Kulturen und Zeiten meisterhaft miteinander verwebt. Die Charaktere sind tiefgründig und authentisch, und ihre Reisen durch Liebe, Verlust und Selbsterkenntnis berühren das Herz des Lesers. Colombani's einfühlsamer Schreibstil und ihre Fähigkeit, in Themen wie Feminismus, soziale Ungerechtigkeit und Solidarität einzutauchen, machen auch dieses Buch zu einem wunderbaren Hörgenuss. Eine inspirierende Lektüre, die lange nachhallt und zum Nachdenken anregt.
Isabell
★Buch5
★Sprecher*in5
Rezensionen können nur von Kund*innen mit aktivem Abo geschrieben werden, die das Buch bewertet haben.