Alle meine Geister (Ungekürzte Lesung)
Buchbeschreibung
In seinem neuen Hörbuch erzählt Uwe Timm von seinen Lehrjahren als Kürschner im Hamburg der Fünfzigerjahre. Von kuriosen Erlebnissen im Beruf und der Welt der Mode, von besonderen Freundschaften und den Büchern, die sein Leben verändert haben.
Hamburg 1955 - der noch 14-jährige Uwe wird von seinem Vater, dem Inhaber eines Pelzgeschäfts, in die Kürschnerlehre gegeben. Im Takt der Stechuhren lernt der junge Mann die kreative Präzision, die das heute fast ausgestorbene Handwerk erfordert, schult den Blick für das Material, die Kundinnen, die Tücken und Geheimnisse dieser Kunst. Er lauscht den Geschichten der Kollegen, schließt Freundschaften, bekommt Bücher empfohlen, entdeckt die Stadt und den Jazz. Der Lehrling, der vom Schreiben träumt, liest heimlich im Sortierzimmer Salinger und Camus, begleitet den "roten Erik" auf die Reeperbahn, erkundet mit dem Kollegen Johnny-Look, reichlich schüchtern noch, die Liebe, wird von Meister Kruse politisch initiiert und streitet sich nun umso intensiver mit dem Vater über die NS-Zeit.
Inzwischen ist auf dem Pelzmarkt ein Preiskampf ausgebrochen, das Kürschnergeschäft der Familie floriert nicht mehr, und als der Vater plötzlich an einem Herzinfarkt stirbt, muss der 18-Jährige ein völlig überschuldetes Geschäft sanieren. Die harte Arbeit und die großen Sorgen bringen ihn nicht ab von der Vorstellung eines ganz anderen Lebens.
Ein großartiges Hörbuch der Erinnerungen und des Aufbruchs, präzise und poetisch. Ein sprechendes Zeitbild, ein Initiationsroman der Liebe, des Lesens, des Arbeitens und Träumens.
Bewertungen & Rezensionen
4.3
★★★★☆112 Bewertungen
4.7
★★★★☆113 Bewertungen
Da mich der Schreibstil von Uwe Tim bei der Lektüre seines Buches „Rot“ bereits vor einigen Jahren fasziniert hatte, begann ich dieses Hörbuch zu hören. Und es hat mich in seinen Bann gezogen. Die absolute Bereicherung dazu ist der Lesestil vom Sprecher Gert Heidenreich.
Günter
★Buch5
★Sprecher*in5
Sehr interessante Lebensbeschreibung . Habe viel über das Kürschnerhandwerk gelernt. Fesselnd geschrieben die autobiographischen Begebenheiten der Familie und des Werdegangs des Autors. Die literarischen Einflechtungen hätte es für mich nicht gebraucht, aber die waren wohl sehr prägend für ihn. Diese etwas langatmigen Stellen konnte ich aber auch gut überbrücken, schließlich wird das Buch von Gert Heidenreich gelesen. Er könnte mir ein Telefonbuch oder eine Gebrauchsanweisung vorlesen, ich fände es großartig. Der beste Sprecher ever für mich. Habe das Buch ausgewählt, da er es liest.
Astrid
★Buch5
★Sprecher*in5
Uwe Timm ist einfach ein sehr guter und warmherziger Erzähler, und das macht dieses Buch - wie viele andere vor ihm - zu einem Genuss. Große Literatur, hervorragend vorgetragen von Gert Heidenreich.
Frank
★Buch5
★Sprecher*in5
Ein schönes Buch im Stil eines Resümees, warmherzig und teils ein bisschen spannend. Eine Zeitreise durch das Deutschland der fünfziger und sechziger Jahre. Wie immer brillant gelesen von Gert Heidenreich
Matthias
★Buch4
★Sprecher*in5
Rezensionen können nur von Kund*innen mit aktivem Abo geschrieben werden, die das Buch bewertet haben.