Fühl dich ganz - Was wir gewinnen, wenn wir unsere Emotionen verstehen und zulassen (Ungekürzte Lesung)
Buchbeschreibung
Psychologie-Podcaster Lukas Klaschinski zeigt dir, warum Gefühlsbereitschaft der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist
Sie sind das Wichtigste des menschlichen Erlebens: unsere Gefühle! Doch zugleich haben wir heute ein großes Problem mit unserer Gefühlsbereitschaft. Durch unbegrenzte Möglichkeiten ist die Versuchung groß, sich abzulenken - der Griff zum Handy fällt leichter als der Blick in unsere Gefühlswelt. Der bekannte Psychologe und Podcaster Lukas Klaschinski zeigt in seinem Hörbuch, wie du stattdessen mit deinen eigenen Gefühle und denen anderer besser umgehen kannst. So lernst du deine Emotionen anzunehmen, sie zu integrieren und für dich als Wegweiser im Leben zu nutzen.
Finde Schritt für Schritt zurück zu dir
Häufig bekommen wir in unserer Gesellschaft ein falsches Bild von Emotionen vermittelt. Freude ist willkommen, Angst wird ausgesperrt. Lukas' Überzeugung: Gefühle sind Teil des Lebens und gehören dazu - die angenehmen wie die unangenehmen. Wenn wir sie mit Gefühlsbereitschaft in unser Leben lassen, können wir ihre wichtige Botschaft erkennen. Wir sind nicht mehr fremdgesteuert, sondern führen so ein selbstbestimmtes Leben und finden unseren Sinn.
Fundiert und nahbar erklärt der Autor die Psychologie hinter unserer Gefühlswelt und zeigt: Kein Gefühl ist schlecht. Durch seine persönlichen Geschichten kannst du in diesem Hörbuch Gefühle erleben, verstehen und dich selbst ausprobieren. Mithilfe der renommierten Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) veranschaulicht Lukas Klaschinski, wie sich wirkliche Gefühlsbereitschaft erleben lässt und was uns tatsächlich dabei hilft, ein erfülltes Leben zu führen.
In diesem Hörbuch findest du:
fundierte und spannende Erklärungen zur menschlichen Psyche,viele Praxisbeispiele zum besseren Verständnis deiner Emotionen und Verhaltensweisen,ehrliche Berichte aus Lukas' eigener Erlebnis- und Gefühlswelt,konkrete Übungen und Impulse für einen achtsamen Umgang mit deinen Gefühlen,vom Autor eingesprochene Meditationen.
Bewertungen & Rezensionen
4,6
★★★★☆241 Bewertungen
4,6
★★★★☆237 Bewertungen
Es gibt einen Grund, warum man als Sprecher*in eine Ausbildung macht. Bitte, es ist ein Unterschied, einen Podcast zu beplaudern und ein Buch gut vorzulesen. Artikulation, Spannungsbögen, Abwechslung…wo soll ich anfangen. Bitte, wenigstens ein paar Stunden bei einem Sprech-, oder Stimmtraining buchen, bevor man ein Buch einspricht, auch wenn’s das eigene ist. Hab keine Lust mehr gehabt, den sicherlich guten Inhalt anzuhören. Bewundernswert, diese männliche Selbstüberschätzung. Kann ich was von lernen, ärgert mich dennoch.
Susa
★Buch4
★Sprecher*in2
Ich habe das Buch sehr gerne gehört. Die Geschichte des Autors ist sehr ehrlich, berührend und mitten aus dem Leben. Das mag ich sehr - authentisch und nachvollziehbar, ohne künstlich überladen zu sein. Es gibt viele spannende Passagen rund um Ängste, Gefühle etc. Und passend dazu Tipps, wie ein besser Umgang damit gelernt und Gefühlsbereitschaft kultiviert werden kann. Dass der Autor das Buch selbst vorliest finde ich sehr passend, eben weil so persönliche Erfahrungen geteilt werden.
Rebecca
★Buch5
★Sprecher*in5
Vielen Dank für das Buch. Sehr viele inspirierende Anregungen: Neue Denkanstöße; praktische “Werkzeuge” für den Alltag. Lukas erzählt sehr ehrlich und scheut sich auch nicht sich verletzlich zu zeigen und eigene Vergehen zu gestehen. Danke Lukas für deine Offenheit und das Zusammentragen von Wissen und Weisheiten für dieses Buch. Von mir ein Ja zu mehr Gefühlsbereitschaft.
Michael
★Buch5
★Sprecher*in4
So! Also ich find das Buch GENIAL geschrieben UND GUT GESPROCHEN. Wer mit Lukas‘ Podcast vertraut ist, wird sich hier definitiv wohl fühlen. Ich bin kein Fan vom Podcast. Aber hier ich kann wirklich keine Kritik üben. Ich finde das Buch spannend und dramaturgisch gut aufgebaut. Die Inhalte sehr wertvoll. Ich habe viel mitgeschrieben. Merci
Lis
★Buch5
★Sprecher*in4
Rezensionen können nur von Kund*innen mit aktivem Abo geschrieben werden, die das Buch bewertet haben.