Sorry not sorry - Über weibliche Scham (Ungekürzte Lesung)
Buchbeschreibung
Was hat Scham mit Weiblichkeit zu tun?
Scham zu empfinden ist vollkommen normal, ganz unabhängig vom Geschlecht. Doch Frauen schämen und entschuldigen sich besonders oft: für den eigenen Körper, weil sie als zu erfolgreich gelten, Single sind oder kinderlos bleiben. Anika Landsteiner hat ebendieses Phänomen auch bei sich festgestellt und geht der Frage nach, warum das so ist. In klugen, persönlichen Texten über alle Aspekte ihres Lebens − von Arbeit über Krankheit und Sexualität bis hin zur Auseinandersetzung mit ihrer Biografie − reflektiert sie über Selbstwert, Grenzüberschreitungen und darüber, dass sie sich nicht mehr kleinmachen lässt, weder von sich selbst, noch von anderen.
Bewertungen & Rezensionen
4,5
★★★★☆214 Bewertungen
4,5
★★★★☆217 Bewertungen
Viele gute Denkanstöße. Autorin verarbeitet ihre eigene Geschichte anhand von Beispielen. Ob Frauen jetzt 24/7 diskriminiert werden lässt sich drüber streiten, aber den Blick für diskriminierende Inhalte werden von der Autorin geschärft.
Helena
★Buch3
★Sprecher*in4
Ein einfach nur großartiges Buch, welches das Blut zum kochen und die Gedanken in Wallung bringt. Besonders gut: die Autorin nimmt sich selbst nicht zu kurz und sparrt nicht mit kritischen Bemerkungen und Beispielen über das eigene Verhalten.
Tatjana
★Buch5
★Sprecher*in5
Vielen Dank für das Teilen deiner Geschichte. Ein interessantes und wichtiges Buch. Frauen sollten mehr gestärkt werden und ich wünsche mir auch mehr Zusammenhalt. Dieses Buch ist auch eine wichtige Lektüre für Männer.
Stephanie
★Buch5
★Sprecher*in5
Sehr, sehr gut! Ich habe schon einige feministische Literatur gelesen und bin überrascht, so viel neue Themenbereiche hier im Buch zu finden! Wirklich wahnsinnig gut!
Anna
★Buch5
★Sprecher*in5
Rezensionen können nur von Kund*innen mit aktivem Abo geschrieben werden, die das Buch bewertet haben.