Sieben Heringe - Meine Mutter, das Schweigen der Kriegskinder und das Sprechen vor dem Sterben (Ungekürzte Autorenlesung)
Opis książki
Was wissen wir wirklich über das Leben unserer Eltern, der Kriegskinder? Wann ist der richtige Zeitpunkt, zum Archäologen des eigenen Lebens zu werden und die Eltern zu befragen? Jürgen Wiebicke folgt den Berichten seiner Eltern, die konfrontiert mit dem Tod von einer radikalen Offenheit getrieben sind und ihre Erlebnisse nicht mehr für sich behalten wollen. "Man hat den Tod eines Menschen mit dem Brand einer Bibliothek verglichen. Bestimmte Geschichten können anschließend nicht mehr erzählt werden. In dieser Hinsicht ist der Tod ein einziger Skandal, ein großer Vernichter." Als sich für die Mutter von Jürgen Wiebicke das Lebensende abzeichnete, wollte er es besser machen als beim Tod des Vaters. Mit beiden führte er - in dieser Intensität zum ersten Mal - Gespräche über deren Leben und Erfahrungen, damit die Erlebnisse der Generation, die Krieg und Nationalsozialismus als Jugendliche miterlebt hat, nicht mit dem Tod verschwinden. Doch nur bei der Mutter schrieb er mit. Alles aufzuschreiben scheint besonders wichtig, weil die Geschichtsleugner und Hassbereiten wieder aus den Löchern kriechen, während die letzte Generation der Zeitzeugen abtritt. Liegt das auch daran, dass Zyklen von Krieg und Frieden mit verblassender Erinnerung zusammenhängen? Jürgen Wiebicke erzählt exemplarisch von einer Generation, die den Krieg mit voller Wucht abbekam, und zieht die Parallelen zur heutigen Zeit. Und er schreibt über das Sterben und den Tod in der heutigen Gesellschaft, für die der Umgang mit dem Thema Endlichkeit immer problematischer wird.
Język:
Niemiecki
Oceny i recenzje
4,5
★★★★☆71 oceny
4,8
★★★★☆64 oceny
Danke für dieses Buch, Jürgen Wiebecke! Klug, aber stets bescheiden berichtet er von der von Gespräch zu Gespräch zunehmend staunenden , liebenden Achtung vor dem Leben und der Persönlichkeit seiner Mutter. Hätte ich doch auch einmal Interesse am Leben meiner Eltern gezeigt...(Jahrgänge 1919 u.1928) . Jetzt fielen mir so viele Fragen ein, zu spät.
Friederike
★Książka5
★Lektor5
Die Beschreibung der Reise in den Tod mit Rückblicken auf ein bewegtes Leben hat mich zutiefst berührt! Jürgen Wiebicke findet die richtigen Worte und trifft den richtigen Ton! Faszinierend bis zum Schluss!
Irena
★Książka5
★Lektor5
Nicht nur was Jürgen Wiebicke beschreibt, sondern auch wie er ließt, geht unter die Haut. Dadurch lernt man den Autor als empathischen Menschen kennen.
Editha
★Książka5
★Lektor5
Sehr informativ. Gut geschrieben und noch besser vorgelesen. Interessante Thematik. Lohnt sich zu hören.
Irma
★Książka5
★Lektor5
Recenzje są pisane wyłącznie przez osoby, które mają aktywną subskrypcję i oceniły książkę.