
Feb 33 - Der Winter der Literatur (Ungekürzt)
Buchbeschreibung
Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für möglich gehaltenen Todes. Von Tag zu Tag verfolgt er, wie das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Zeit einem langen Winter wich und sich das Netz für Thomas Mann und Bertolt Brecht, für Else Lasker-Schüler, Alfred Döblin und viele andere immer fester zuzog.
Immer ganz dicht an den Menschen, entfaltet Uwe Wittstock ein Mosaik der Ereignisse und vergegenwärtigt die Atmosphäre dieser Tage, die von Angst und Selbsttäuschung unter den Schriftstellern, von Passivität bei den einen und Entschlossenheit bei den anderen gezeichnet ist. Wer schmiegte sich den neuen Machthabern an, wer muss um sein Leben fürchten und fliehen? Auf der Grundlage von teils unveröffentlichtem Archivmaterial entsteht ein ungeheuer dichtes Bild einer ungeheuren Zeit.
Format:
Sprache:
Deutsch
Bewertungen & Rezensionen
4,7
★★★★☆271 Bewertungen
4,7
★★★★☆253 Bewertungen
Exakt dasselbe Konzept, wie einige der Bücher Ilies. Verwundert mich etwas. Wer da wen beeinflusst hat, oder ob das abgesprochen war, ist mir unklar. Dennoch tolles, informatives Sammelsurium an Anekdotischem der damaligen Zeit. Was lernt man daraus, vielleicht? Wehret den Anfängen, auch den linksgrünen, denn Diktatur ist niemals ein Weg in den menschlichen Fortschritt, egal von welcher Seite sie kommt.
★Buch5
★Sprecher*in5
Packende Erzählung über die für die Demokratie, Kultur und die Weltgeschichte tragischen Wochen nach der Machtergreifung. Dabei zugleich detail- und aufschlussreich. Sehr wertvolles Hörerlebnis.
Hartmut
★Buch5
★Sprecher*in5
Sehr gut recherchiertes und spannend geschriebenes Buch. Mir waren es am Ende etwas zu viele Namen und Geschichten. Vor allem ein Hörbuch stößt da an seine Grenzen. Dennoch habe ich es sehr gerne gehört, auch dank des exzellenten Sprechers.
Martin
★Buch4
★Sprecher*in5
Gute Erzählstimme und das Werk zeigt einem wie die Zeit damals zu dem kam, was wir heute nicht mehr wollen
Franziska
★Buch5
★Sprecher*in5
Rezensionen können nur von Kund*innen mit aktivem Abo geschrieben werden, die das Buch bewertet haben.