Und wenn wir wieder tanzen (Ungekürzte Lesung)
Beschrijving van het boek
Hamburg, 1962: Marie Hansen lebt in der Kleingartensiedlung Alte Landesgrenze in Wilhelmsburg. Als Zimmermädchen im Hotel Atlantic wird sie schlecht bezahlt und von den Gästen herablassend behandelt. Aber hier, unter ihren verschrobenen Nachbarn, hat sie eine Heimat gefunden. Bis Marie in einer Februarnacht von einem Tosen erwacht, Schreie sind zu hören - die Siedlung steht unter Wasser. Marie wird gerettet, doch das Wenige, was sie besaß, hat sie verloren. Für die nächsten Wochen wird sie bei Effie von Tieck in St. Pauli einquartiert. Die ältere Dame besitzt ein Tanzlokal in der Speicherstadt, das durch die Sturmflut ebenfalls schwer beschädigt wurde. Marie ahnt, dass sich hinter Effies ruppiger Fassade eine tragische Geschichte verbirgt und beschließt, der verzweifelten Frau unter die Arme zu greifen. Das Danzhus soll wieder ein Ort der Lebensfreude werden! Mit vereinten Kräften bauen die ungleichen Frauen das Lokal wieder auf - und schöpfen durch ihre ungewöhnliche Freundschaft neuen Lebensmut...
Beoordelingen & recensies
4,3
★★★★☆278 beoordelingen
4,5
★★★★☆270 beoordelingen
Eine interessante Geschichte rund um die Geschehnisse während der Hamburger Sturmflut, aber auch mit anteiligen Erzählungen aus der Zeit der Weltkriege und dazwischen. Erzählt mit Wärme und Einfühlungsvermögen. Gut zu hören!
Ulrike
★Boek5
★Voorlezer4
Geschichte gut
Es hat mir gut gefallen , musste die Sprechgeschwindikeit runter setzen, da es seht schnell gesprochen ist , war drauf und dran es deswegen abzubrechen, danach ging es 😇
Martina
★Boek4
★Voorlezer3
Sehr emotional - zu wenig Zeichen für Rezension
Auch wenn ich Bücher, die in den Zeiten laufend hin und her springen, nicht mag, war dieses letztendlich sehr berührend. Anfangs hat es eine Weile gedauert, um überhaupt einen Faden zu finden, doch in der zweiten Hälfte fügen sich alle Puzzleteile ineinander. Ein Tanzhaus im Herzen von Hamburg erzählt die Geschichte der Frauen, die es über einen Zeitraum von fast 50 Jahren besaßen. Im Grunde spielt die Geschichte in mehreren, historisch bedeutsamen Zeiten. 1962, die Zeit während und nach der großen Sturmflut in Hamburg zurück bis zu der Zeit vor dem ersten Weltkrieg auf einen Gutshof in Schleswig-Holstein. Der Kampf um das Frauenwahlrecht war beeindruckend, doch die Beschreibung dieser eisigen Kälte und dem Hunger im Winter nach dem 2. Weltkrieg, ist sehr mitfühlend beschrieben. Menschen haben ihre Möbel verheizt, die zu der Zeit sehr massiv waren, um es für eine Weile warm zu haben und es wurde so sparsam verwendet, damit es länger reicht, dass es kaum reichte um Wasser zu wärmen
Brunhilde
★Boek4
★Voorlezer4
Wunderbarer Roman in der Tradition von Dörfer Hansen und Carmen Korn.
Melanie
★Boek5
★Voorlezer5
Recensies worden alleen geschreven door gebruikers met een actief abonnement en het boek hebben beoordeeld.