
Ada
Opis książki
Nach dem von Publikum und Presse gefeierten Debüt "Der Apfelbaum" – der neue Roman von Christian Berkel
In seinem neuen Roman erzählt Christian Berkel die Geschichte von Ada: Mit ihrer jüdischen Mutter aus Nachkriegsdeutschland nach Argentinien geflohen, vaterlos aufgewachsen in einem katholischen Land, kehrt sie 1955 mit ihrer Mutter Sala nach Berlin zurück. In eine ihr fremde Heimat, deren Sprache sie nicht spricht. Dort trifft sie auf den lange ersehnten Vater Otto, doch das Familienglück bleibt aus. In einer noch immer sehr autoritär geprägten Gesellschaft wächst Adas Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit. Die Studentenbewegungen der sechziger Jahre werden ihre Rettung. In Paris lernt sie bei ihrer Tante Lola die Mode- und Kunstwelt kennen. Am Ende steht Woodstock, das für Ada ein dreitägiges mystisches Erlebnis wird, das sie verändert.
Vor dem Hintergrund großer historischer Ereignisse erzählt Christian Berkel von der Schuld und der Liebe, von der Sprachlosigkeit und der Sehnsucht, vom Suchen und Ankommen – und beweist sich einmal mehr als großer Erzähler.
Oceny i recenzje
4,4
★★★★☆590 oceny
4,7
★★★★☆368 oceny
Dieses Buch ist aufwühlend und berührend zugleich, zeigt es doch die von einer Gesellschaft verdrängte Vergangenheit eines Volkes auf, das einfach über das Geschehene schwieg und es oft sogar leugnete
Susanne
★Książka5
★Lektor5
Die Geschichte von Ada ist ein biografischer Roman. Biografie von Christian Berkel deshalb solttest Du Band 1 Der Apfelbaum zuerst hören, damit man die Art und Weise wie die Mutter handelt besser nachvollziehen kann. Hier ist dann auch mal die Hippiezeit und die Aufbruchsstimmung gegen die Spiesser der Nachkriegszeit Thema.
Evelyn
★Książka5
★Lektor5
Eine großartige Zeitreise, hervorragend gelesen!
Das Buch ist eine Trigger-Kaskade von Bildern, Floskeln und Details, die Zusammenhänge erkennen lassen, die diese Generation im Nachkriegsdeutschland mit all ihren Behinderungen und Möglichkeiten geprägt haben. Es ist eine Zeitreise zwischen den unmittelbaren Kriegsfolgen mit ihren zerstörerischen Auswirkungen, dem hoffnungsvollen Aufbau zwischen Nierentisch und allem, was darum stattgefunden hat, der Studentenbewegung, Woodstock und den zerstörerischen wie befreienden Wirkungen von Drogen. Allem voran geht es um die Liebe und den Kampf, die eigenen Gefühle aus dem Verdrängten und Verschwiegenen der Elterngeneration für sich zurück zu erobern. Ich habe dem Hörbuch mit großer Identifikation gelauscht und einen neuen Stolz auf das Erfahrungsspektrum meiner Generation gewonnen. „Ada“ steht dem „Apfelbaum“ um nichts nach, sondern ist ein Eintauchen in den notwendigen Verarbeitungsprozess. Christian Berkel möge bitte noch viele Bücher schreiben und lesen!
Martina
★Książka5
★Lektor5
Ein sehr schönes tiefgehendes Buch. Mich hat ein wenig gestört dass es von einem Mann gelesen wurde obwohl es durchgehend die Gedanken der weiblichen Titelperson widergab.
★Książka4
★Lektor3
Recenzje są pisane wyłącznie przez osoby, które mają aktywną subskrypcję i oceniły książkę.